Wir bieten vielfältige, auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bewohner abgestimmte Freizeitangebote an. Dazu gehören neben individueller Einzelbetreuung auch verschiedene Gruppenangebote wie Zeitungsschau, Gedächtnistraining, Singen, Seniorengymnastik/ Gymnastik zur Sturzprävention, Gesellschaftsspiele, gemeinsames Kaffeetrinken, Männerstammtisch, Hauswirtschaftsgruppe, saisonale Kreativangebote (wie Oster- und Weihnachtsgestecke basteln), Gemeindenachmittag und vieles mehr.
Bei schönem Wetter lädt unser Garten zu Spaziergängen /-fahrten ein.
Außerdem werden regelmäßig für die Bewohner gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt, wie Faschingsveranstaltung, Sommerfest, Sportfest, Hauskirmes, Weihnachts- und Silvesterfeier sowie Sommer- und Weihnachtsmarkt. Zudem wird monatlich der Spielenachmittag, die Geburtstagsfeier des Monats, Sonntagsausflüge sowie eine Andacht durch den Pfarrer der Region angeboten.
Alle 14 Tage haben die Bewohner die Möglichkeit, Waren des täglichen Lebens vom mobilen Verkaufswagen selbstständig einzukaufen.
Auch Besuche in unserer Einrichtung z.B. durch Kindertagesstätten, Chöre und Musikgruppen sind Bestandteil des Jahresplanes der sozialen Betreuung.
Bei schönstem Sonnenschein wurde am 21.Juni 2025 das 25-jährige Bestehen sowie das alljährliche Sommerfest im Garten des DRK Pflegeheimes in Bad Lobenstein gefeiert. Nach der Eröffnungsrede des stellvertretenden Einrichtungsleiters Herr Siebert, folgte eine musikalische Darbietung des Bewohnerchores. Danach sprach Frau Klopfer-Kachold über die bewegende Bauzeit im Jahr 1999 sowie über besonders schöne und ereignisreiche Momente in den darauffolgenden Jahren. Besonderes Highlight für die Bewohner waren die Auftritte der Kindertanzgruppen aus Saalburg und Wurzbach sowie die musikalische Begleitung durch die Stammtischmusikanten aus Pößneck. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür. Abgerundet wurde das Fest durch eine Fotobox, bei der Erinnerungen für Bewohner, deren Angehörige und Gäste geschaffen wurden. Auch das Kinderschminken fand bei allen kleinen Gästen rege Begeisterung. Natürlich wurde auch durch das Küchenteam Bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Die aufgebaute „Schlemmermeile“ bot neben leckeren Eisbechern und Cocktails auch herzhafte Köstlichkeiten wie Pulled Pork, Bratwürste, Pommes und Schaschlik. „Dieses Jubiläum war für uns nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Vergangenheit wertzuschätzen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.“ mit dieser herzlichen Formulierung beendete Herr Siebert seine Worte in der Festzeitung des Hauses, welche allen Beteiligten in Erinnerung geblieben ist – so wie auch das gelungene Sommerfest und Jubiläum am Festwochenende.
„Sport frei“ – ertönte es am 12. Juni 2025 im Pflegeheim Bad Lobenstein. Zu Gast zu unserem Sportfest waren die Kinder der Kita „Kinderland“ aus Bad Lobenstein, zu denen die Heimbewohner eine tolle Bindung aufgebaut haben. Einmal im Monat ist der Besuch der Kinder fester Bestandteil in unserer Einrichtung geworden. Mit Spaß, freudigen Gesichtern und viel Bewegung waren alle motiviert bei der Sache.
Seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für das 25-jährige Bestehen des Pflegeheimes in Bad Lobenstein auf Hochtouren. Die Bewohner schneiden dafür schon seit einiger Zeit Wimpel aus Stoff, die bereits den Weg zum Haupteingang und den Garten schmücken. Auch die Festzeitung zum 25-jährigen Bestehen wird den Bewohnern in dieser Woche überreicht, in der man unter anderem viele interessante Infos über die damalige Bauzeit findet. Zudem wurde das Kreativangebot der sozialen Betreuung für die Vorbereitungen der Dekoration genutzt. Die Heimbewohner bastelten fleißig Blumen aus Butterbrottüten und bemalten und schneideten eine lange Wimpelkette für die „Schlemmermeile“ des Festes. Alle Beteiligten freuen sich schon sehr auf einen schönen Nachmittag am 21. Juni 2025.
Tiefdunkle große Augen, lange Wimpern und Sturmfrisur … - Wenn Alpakas zu Besuch sind, fliegen den Tieren in kürzester Zeit die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner zu - wie diese Woche auch im DRK Pflegeheim in Bad Lobenstein. Die „Saale Alpakas“ Romeo und Allegro waren mit ihrer Halterin Vanessa Ludwig zu einem Nachmittagsbesuch in unsere Einrichtung gekommen. Dazu gab sie den Bewohnern natürlich auch wissenswerte Infos über die Haltung und deren Wolle. Die Bewohner konnten bei einem Spaziergang/-fahrt auf Tuchfühlung gehen, die geschorene Alpakawolle fühlen und die Vierbeiner natürlich auch füttern. Insgesamt war es ein wunderschöner Nachmittag im Garten des Pflegeheimes, bei dem die Begeisterung, den Heimbewohnern ins Gesicht geschrieben war.
In der letzten Mai- Woche standen wieder einige Höhepunkte auf dem Programm des Pflegeheimes in Bad Lobenstein. Der Sonntag begann mit einem Bewohnerausflug nach Bad Steben. Dabei wurde ein Café besucht und anschließend ein Spaziergang im Park unternommen, bei dem die Bewohner über die Blumenpracht schwärmten. Am Montag hieß es schließlich „Sport frei!“ – die Bewohner wurden zur Gymnastik zur Sturzprävention eingeladen, die jeden Montag regen Anklang findet. Auch die Kita „Kinderland“ aus Bad Lobenstein besuchte uns in dieser Woche wieder. Diesmal mit einer besonderen Überraschung: einer „Zirkusaufführung“. Akrobatik, Witz und Tanz zu guter Musik – von jedem war etwas dabei und stieß bei unseren Bewohnern auf große Begeisterung und regen Applaus. Am Mittwoch wurden die Männer des Hauses zum monatlichen Männerstammtisch eingeladen. Bei Bier und Gehacktesbroten wurde über alte Zeiten erzählt und zum Abschluss eine Runde Bingo gespielt. Am Nachmittag gingen alle Spielbegeisterten zum monatlichen Spielenachmittag und verbrachten die Zeit mit „Mensch ärgere Dich nicht“, „Rummikub“, „Halma“ und belegten Brötchen. Interessierte Bewohner besuchten am Donnerstag die Andacht mit Kantor Lamprecht und am Freitag stand die Hauswirtschaftsgruppe auf dem Plan. Bei dieser wurde sich um die angeschafften Hochbeete gekümmert. Verschiedene Kräuter, Salat, Radieschen, Gurken- und Tomatenpflanzen, Kapuzinerkresse und sogar eine Melonenpflanze fand ihren Platz. Die Bewohner packten tatkräftig mit an, schwelgten in Erinnerungen zum eigenen Garten und hoffen natürlich auf eine ertragreiche Ernte. Abschließend zu diesen ereignisreichen Tagen, rundete der musikalische Vormittag unseres Bewohnerchores die Woche ab.
Der Frühling wurde im Pflegeheim Bad Lobenstein am 2. Mai mit einem kleinen Konzert des Bewohner-Chores eingeläutet. Unter der Leitung von Frau Prüger wurden in den vergangenen Wochen altbekannte Frühlingslieder, sowie Schlager geprobt. Viele Lieder sangen alle Bewohner mit und schwelgten dabei in Erinnerungen. Zu einem stimmungsvollen Frühlingskonzert waren die Bewohner an einem Dienstag im Mai eingeladen. Unter der Leitung von Frau Zink und Frau Volk, begeisterte der Schüler-Chor der Montessori-Gemeinschaftsschule Bad Lobenstein mit Gitarre, Gesang und Tanz das Publikum. Nach dem ca. einstündigen Programm verabschiedeten sich die Bewohner mit einem herzlichen Applaus und den Worten „kommt bald mal wieder“. Wir danken allen Beteiligten recht herzlich!
Am 1. Mai 2025 wurde im Pflegeheim Bad Lobenstein bei warmen Wetter und Sonnenschein der Wonnemonat Mai begrüßt. Für gute Unterhaltung sorgten wie jedes Jahr die Lobensteiner „Koselstompers“. Bei einem Gläschen Bier und einer leckeren Bratwurst vom Rost feierten unsere Bewohner gemeinsam in fröhlicher Runde. Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken.
Einen Sonntagsausflug bei frühlingshaften Temperaturen unternahmen einige Bewohner des Pflegeheimes Bad Lobenstein im Monat März. Das Wetter lud zu einem Spaziergang zum Altvaterturm in Lehesten ein. Beim anschließenden Besuch der Wetzsteinhütte, haben es sich die Frauen bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten gut gehen lassen. Bei interessanten Gesprächen schwelgten die meisten der Bewohnerinnen in Erinnerungen.
Die regelmäßigen Besuche des Kindergartens „Kinderland“ haben sich als ein wertvolles Erlebnis für beide Generationen erwiesen. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten bringen die Kinder Freude und Lebendigkeit in den Alltag unserer Bewohner. Zu den bisherigen Höhepunkten gehörten gesellige Vormittage mit Gesellschaftsspielen, bei denen die Bewohner und Kinder gemeinsam ihre Lieblingsspiele spielten. Gemeinsame Sporteinheiten, angepasst an die Fähigkeiten, boten eine willkommene Abwechslung. Die Bewegung tat nicht nur dem Körper gut, sondern brachte auch viel Freude und Lebenslust mit sich. Ein besonderes Highlight war das kleine Weihnachtsprogramm, bei dem die Kinder gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachtslieder sangen und festliche Stimmung verbreiteten. Die funkelnden Augen zeigten deutlich, wie sehr diese Momente allen Beteiligten ans Herz gingen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich.
Im Pflegeheim Bad Lobenstein wurden im Frühjahr 2024 zwei Hochbeete angeschafft. Mit großem Interesse und Begeisterung wurden verschiedene Kräuter und Gemüsepflanzen eingepflanzt und gepflegt. Die Bewohner und die Mitarbeiter der sozialen Betreuung verarbeiteten die Kräuter zu einer leckeren Kräuterbutter und zu einer großen Schüssel Schüttelgurken. Mit vielen weiteren Ideen erfreuen sich die Bewohner der Hauswirtschaftsgruppe, den ganzen Sommer, leckere und gesunde Rezepte auszuprobieren. Das DRK Pflegeheim Bad Lobenstein wünscht allen eine schöne Sommerzeit.
Ein gelungenes Sommerfest 2024 feierten die Bewohner aus dem Pflegeheim Bad Lobenstein Ende Juni. Bei angenehmen, sommerlichen Temperaturen, sorgten die Pößnecker Stammtischmusikanten für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Gäste gut gehen. Das Sommerfest wird sicherlich noch lange positiv in Erinnerung bleiben. Wir danken allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben. In der darauffolgenden Woche zog es wieder einige unserer Bewohner in den Garten. Hier wurde ein kleiner Sommermarkt arrangiert. Die Bewohner genossen das „Markttreiben“ und die Möglichkeit, sich die Waren selbständig auszusuchen.
Im Rahmen der Sozialen Betreuung wurde im Pflegeheim Bad Lobenstein Seife gestaltet. Hierzu wurde Glycerinseife verwendet und im Wasserbad geschmolzen. Im Anschluss haben unsere Bewohner die flüssige Seife in die gewünschte Form gegossen und mit Farbe und Düften vermischt. Alle haben sich sehr über die farbenfrohen Seifen gefreut.
Die Bewohner aus dem Pflegeheim in Bad Lobenstein lauschten an einem Vormittag im frühling 2024 der beschwingten Musik des ehemaligen Gewandhaus-Bratschers Henry Schneider, welcher gemeinsam mit einer Kollegin der Sozialen Betreuung die Lieder mit außergewöhnlichen Instrumenten begleitete. So kam u.a. eine Schlüsselfidel, eine Trompetengeige und ein selbstgebautes Tretklavier zum Einsatz.Fröhliches Mitsingen, langanhaltender Applaus und die sichtbare Freude der Zuhörer zeigten dem Künstler, wie sehr das Frühlingskonzert Gefallen fand. Dafür danken wir ganz herzlich!
Genauso bunt wie die Jahreszeit, gestaltete der Alleinunterhalter K. Hofmann am 14. Oktober das diesjährige Kirmesprogramm im Pflegeheim Bad Lobenstein. An diesem Nachmittag erfreuten sich unsere Bewohner über die herbstlich gedeckten Tafeln und den selbstgebackenen Kirmeskuchen unserer Küche. Bei einem Gläschen Sekt oder Wein wurde im Anschluss zu bekannten Herbst- und Volksliedern wieder kräftig geklatscht und geschunkelt.
Eine weitere Tradition in der Herbstzeit ist inzwischen das „Schlachtfest“. Durch die Fleischerei Piltz wurden unsere Bewohner in der vergangenen Woche mit Sauerkraut, Wellfleisch, Blut- und Leberwurst, sowie Gehacktes-Broten versorgt. Die leckeren Schlachtplatten fanden wieder großen Anklang.
Ein Ausflug in die Gaststätte „Zur Krone“ in Altenbeuthen brachte für einige Bewohner am Sonntag etwas Abwechslung. Nach einem Herbstspaziergang durch Altenbeuthen genossen unsere Bewohner die thüringischen Gerichte und nette Gespräche.
Bei Kaffee und frischem Kuchen genossen einige Bewohner/innen des Pflegeheimes Bad Lobenstein an einem schönen Spätsommertag die Sicht auf den Bleilochstausee. Die Rundfahrt auf dem Wasser startete in Saalburg und ging flussaufwärts in Richtung Totenfels, wo das Schiff dann wendete. Während der Fahrt war genügend Zeit um die schöne Aussicht und nette Gespräche zu genießen. Unsere mittlerweile traditionelle Schifffahrt mit der „Gera“ war wieder ein gelungener Ausflug.
Am einem Samstag im Juli 2023 haben einige Bewohner des Pflegeheimes in Bad Lobenstein einen Ausflug in die Kräuterstube Grote in Remptendorf unternommen. Durch Frau Grote wurde den Senioren viel Wissenswertes über die essbaren Kräuter vermittelt und im Anschluss eine Kräuterbutter hergestellt. Anschließend wurde die hergestellte Kräuterbutter und Kräuterlimonade verkostet. Es war für alle ein gelungener und sehr interessanter Ausflug.
In der Sozialen Betreuung des Pflegeheims in Bad Lobenstein war in den vergangenen Wochen im Juni 2023 wieder einiges los und die Bewohner konnten sich an einer Vielzahl von Betreuungsangeboten beteiligen. Bei bestem Ausflugswetter ging es mit Hilfe des Fahrdienstes TROSS Richtung Röppischer Bucht.Bei einem Picknick an der frischen Luft gab es Zeit für nette Gespräche und so manch einer schwelgte in Erinnerungen an vergangene Zeiten.Im Rahmen der Hauswirtschaftsgruppe haben unsere Bewohnerinnen Tortenböden mit frischen Erdbeeren belegt. Alle hatten viel Freude beim Zubereiten der Früchte und Torten. Die belegten Erdbeertorten haben sich die Bewohner/innen am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee schmecken lassen.Am vergangenen Mittwoch waren Kinder der Kita „Kinderland“ zu Gast. Grund für den Besuch war ein gemeinsames Sportfest für Jung und Alt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einen Tanz der Kinder. Alle hatten viel Spaß, wenn die Büchsen und Bälle geflogen sind. Am Donnerstag gab es bei den hochsommerlichen Temperaturen eine kühle Erfrischung. Durch die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung haben alle Bewohner einen Schwedeneisbecher erhalten, welcher auf große Begeisterung gestoßen ist.Das Highlight der Woche war das Sommerfest am Samstag, zu dem alle Bewohner und deren Angehörige recht herzlich eingeladen waren. Die Einrichtungsleiterin, Jennifer Weiß, begrüßte die Bewohner/innen herzlich und wünschte allen ein schönes Fest. Für gute Stimmung sorgten die Stammtischmusikanten aus Pößneck und die Mitarbeiter des Küchenteams für das leibliche Wohl.Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen, die bei den vergangenen Veranstaltungen mitgewirkt haben!
Stimmungsvoll haben die Bewohner des Pflegeheims in Bad Lobenstein das alte Jahr verabschiedet. Gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeitern haben sie 2022 Revue passieren lassen und sich dazu Pfannkuchen, Bowle und Eierlikör gegönnt. Auch der obligatorische Silvester-Sekt fehlte nicht.
Die musikalische Umrahmung durch den „Hohendorfer Musikanten“, Hartmut „Trudi“ Baum, krönte den Nachmittag. Zu alten Volksliedern und Schlagern wurde geschunkelt, gesungen und gelacht.
Alle waren sich einig – es war eine schöne Feier und ein unterhaltsamer Nachmittag.
Wir wünschen allen ein frohes und glückliches neues Jahr!
„Kirmes, Kirmes, Kirmes ist heut‘ …“- so ertönte es im Pflegeheim Bad Lobenstein am vergangenen Samstag zur Eröffnung unserer Kirmes durch das Foyer des Hauses. Viele Bewohner folgten der Einladung und erfreuten sich über die herbstlich geschmückten Tafeln und dem leckeren selbstgebackenen Kirmeskuchen. Im Vorfeld wurde mit den Bewohnern gemeinsam in einem Kreativangebot herbstliche Windlichter als Tischdekoration gefertigt und der Musiker Karli Hofmann sorgte mit altbekannten Volksliedern und Schlagern für gute Stimmung. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, geklatscht, geschunkelt, kräftig gesungen und sogar das Tanzbein geschwungen …
In der sozialen Betreuung des Pflegeheims Bad Lobenstein war in den vergangenen Wochen wieder einiges los und die Bewohner konnten sich an einer Vielzahl von Betreuungsangeboten beteiligen. Die letzten schönen Sonnenstrahlen wurden nochmal für Sonntagsausflüge genutzt. Dabei ging es unter anderem nach Bad Steben in den Kurpark. Dort genossen die Hausbewohner das herrliche Wetter mit den wunderschönen angelegten Blumenbeeten bei einem Spaziergang. Eine Biedermeiergruppe flanierte ebenfalls im Kurzpark, was bei den Bewohnern auf besondere Begeisterung stieß. Im Anschluss ließen die Bewohner den Nachmittag bei Kaffee und einem Stück Torte ausklingen. Ein weiterer Höhepunkt war die Schifffahrt in Saalburg, bei der die Bewohner sichtlich die schöne Aussicht auf das „Thüringer Meer“ genossen. Die letzten Tage des Sommers brechen an – dies sollte nochmals bei einem leckeren Schwedeneisbecher im Foyer des Hauses gefeiert werden. Musikalisch begleitet wurde dieser Sommerausklang vom Alleinunterhalter Edi Uhlitzsch, der immer wieder für gute Laune und Stimmung sorgt. Und auch die Männer des Hauses sollten in der vergangenen Woche auf ihre Kosten kommen. Bei einem Männerstammtisch und einem Gläschen Bier wurde gekegelt was das Zeug hält. Auch Kreativangebote wie das Basteln von herbstlicher Tischdekoration, Hauswirtschaftsangebote wie das Zubereiten von Eierkuchen und der monatliche Spielenachmittag stand auf dem Wochenplan. In dieser Woche wird uns die Projektwoche „Rund um die Kartoffel“ mit viel Zeit in der Gemeinschaft bei einem Gedächtnistraining, dem Backen von Kartoffelkuchen und einer dazu passenden Singstunde begleiten. Darauf freuen wir uns schon sehr!
In den vergangenen Wochen gab es wieder eine Vielzahl an hauswirtschaftlichen Angeboten im Rahmen der sozialen Betreuung in Bad Lobenstein, die immer wieder gern von den Heimbewohnern des Hauses angenommen werden. Ganz stolz ernteten die Bewohner auf den Wohnbereichen die angebauten Tomaten, Gurken und frische Kräuter. Daraus wurden leckere Schüttelgurken nach alter Rezeptur und Tomatensalate zubereitet. Dafür noch einen herzlichen Dank an Frau Munzert, die ihre Tomaten aus dem eigenen Garten für uns zur Verfügung stellte. Der August steht auch im Fokus der Apfelernte. Frau Korn spendete eine große Kiste Äpfel, aus denen Apfelmus hergestellt wurde. Auch hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön! Die Bewohner hatten viel Freude daran und ließen sich die vielen Leckereien gut schmecken. Auch die selbst zubereiteten Eiskuchen kamen bei den heißen Temperaturen super an und wurden zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen in geselliger Runde genossen.
Auch im Monat Juli stand ein Sonntagsausflug auf dem Programm der sozialen Betreuung. Nach Ausflügen nach Saalburg zum Schalmeienkonzert, in die „Heinrichshütte“ nach Wurzbach oder Picknick im Grünen folgte diesmal ein Besuch nach Ziegenrück. Zu Beginn wurde bei schönstem Sonnenschein direkt an der Saale entlang spaziert. Bei guten Gesprächen wurde das schöne Wetter an einem schattigen Plätzchen genossen und abschließend wurde in der „Fernmühle“ in Ziegenrück Mittag gegessen.
Im Pflegeheim Bad Lobenstein hat sich in einer Projektwoche im Juli alles rund um das Leben auf dem Bauernhof gedreht. Unter anderem waren dabei die Tiere der Familie Steinbock aus Helmsgrün vom Biohof zu Gast, bei denen die Bewohner hautnah auf „Tuchfühlung“ gehen konnten. Johanna Steinbock erzählte dabei vom Bauernhofalltag und gab viele interessante Infos zu den Hoftieren. Mit dabei waren Hühner, Meerschweinchen, Hunde, Hasen und die kleinsten Schafe der Welt. Zudem wurden die Kinder der Kita „Kinderland“ herzlich in Empfang genommen, um mit den Bewohnern und Hoftieren Kontakte zu knüpfen. Daraus entstanden viele schöne Gespräche, viele lächelnde Gesichter und Zeit zwischen Jung und Alt beim „Melken“ von Kühen, Rätseln, Ausprobieren von verschiedenen Fühlboxen und Ausmalen. Abschließend wurde die Projektwoche mit einem zünftigen Schlachtfest gefeiert. Dabei gab es leckere Schlachtplatten mit frischem Bauernbrot, Sauerkraut, Blutwurst und Leberwurst, Wellfleisch und Gehacktes-Broten, die sich die Bewohner zum Mittagessen schmecken lassen konnten.
Am Samstag, den 09.Juli 2022 wurden alle Bewohner des Hauses sowie deren Angehörige und Betreuer zum jährlichen Sommerfest ins Pflegeheim eingeladen. Der Garten wurde festlich geschmückt, doch das Wetter meinte es leider weniger gut mit uns. Kurzerhand wurde alles nach Innen ins Foyer und mit Pavillons in den Außenbereich des Haupteingangs verlegt. Eröffnet wurde das Fest von Frau Wagner, Fachbereichsleiterin der Pflege sowie musikalisch vom Bewohnerchor und Mitarbeitern des Hauses. Angeboten wurde eine Vielzahl an Köstlichkeiten vom Grill sowie selbstgebackener Kuchen, der von den Anwesenden sehr gelobt wurde. Zu Gast war zudem die Blaskapelle aus Remptendorf, die den Nachmittag musikalisch begleitete. Abschließend konnte jeder sein Glück am Glücksrad versuchen und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Im Juni stand die große Projektwoche der Erdbeere auf dem Programm der sozialen Betreuung. Der Dienstag begann mit einem Ausflug zum Erdbeerfeld nach Oettersdorf, bei dem ganze 10 Kilo Erdbeeren gepflückt wurden. Daraus wurde im Anschluss durch viele fleißige Helfer selbstgemachte Erdbeertorte, Erdbeerbowle und leckere Erdbeermarmelade zubereitet. Dies musste natürlich auch gebührend gefeiert werden! Am Mittwoch wurden alle Hausbewohner zu einem großen Erdbeerfest in den Garten eingeladen. Dafür wurde im Vorfeld gemeinsam mit den Bewohnern schöne Tischdekoration passend zum Motto hergestellt, in denen Erdbeerpflanzen ihren Platz fanden. Mit einem einstudierten Erdbeerlied eröffnete das Team der sozialen Betreuung das Fest und der Alleinunterhalter Edi Ulitzsch sorgte mit seiner Musik für gute Laune. Am Ende der Projektwoche wurde den Hausbewohnern ein großes Quiz rund um die Erdbeere angeboten, welches gern und wissbegierig angenommen wurde. Eine schöne Woche mit vielen positiven Rückmeldungen neigt sich dem Ende entgegen und bleibt den Bewohnern hoffentlich lange in Erinnerung - denn „Erdbeeren reifen durch die Sonne, Menschen reifen durch die Liebe“.