You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Kita-Fachberatung
Was ist Kita-Fachberatung
Unter dem Begriff „Fachberatung“, der auch in vielen Bereichen der Wirtschaft und Bildung verwendet wird, verstehen wir ganz allgemein Funktionen von Personen und Diensten, die die Beratung von speziellen Fachgebieten und Praxisfeldern wahrnehmen.
Somit ist Fachberatung des Deutschen Roten Kreuzes ein kontinuierlicher begleitender Prozess, der TrägervertreterInnen und MitarbeiterInnen in deren eigenem Handlungsspielraum unterstützt, diesen erweitert und dabei hilft, Herausforderungen nachhaltig aus eigenen Ressourcen zu bewältigen.
Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Beratungsansatzes wird die fachliche Arbeit der Kindertageseinrichtungen qualifiziert und gemeinsam mit den Beteiligten weiterentwickelt, um der Lebenswirklichkeit von Kindern und ihren Familien zu entsprechen. Das Bildungsverständnis unserer Fachberatung geht dabei davon aus, dass Bildung nicht vermittelt werden kann, sondern als ganzheitlich umfassender Selbstbildungsprozess verstanden wird.
Inhalte der Kita-Fachberatung
Die Inhalte der Fachberatungstätigkeit entsprechen den aktuellen Anlässen und dem jeweiligen Bedarf und verändern sich folglich im Laufe der Zeit. Daraus ergeben sich vielfältige Themen, wie z.B.:
Bildungsverständnis des Thüringer Bildungsplanes
Rolle der pädagogischen Fachkräfte und Umgang mit pädagogischer Macht
Kinderschutz
Beobachtung und Dokumentation
Konzeptionsentwicklung und Fortschreibung
Gruppen- und Raumstrukturen
Inklusion
Interkulturelle Pädagogik
Partizipation und Feedbackmanagement
Literacy
Gender
Resilienz
Gestaltung von Übergangssituationen
Ökologie und Umwelterfahrung
Gesundheitsförderung und Ernährung
Sexualpädagogik und Schutz vor sexualisierter Gewalt
Medienpädagogik
Bedarfsgerechte Öffnungszeiten
Kooperation mit Eltern
Konfliktmanagement und Gesprächsführung
Beratung von Trägern bei Planungs-, Bau- und Einrichtungsmaßnahmen
Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung und Dienstplangestaltung
Betriebswirtschaftliche Beratung …
Kita-Fachberatung für Sprach-Kitas
Seit Januar 2016 ist unser DRK-Kreisverband ein Träger der Sprach-Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita in Thüringen. Die Inhalte der Fachberatungstätigkeit entsprechen den aktuellen Anlässen und dem jeweiligen Bedarf und verändern sich auch hier im Laufe der Zeit. Aufgaben der Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita umfassen Themen wie:
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
Inklusive Pädagogik
Zusammenarbeit mit Eltern
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende